Anfang des Jahres 2013 hat die zweite Phase des West Fries Gasthuis in Hoorn angefangen. In Zusammenarbeit mit Ingenieursbureau Linssen Amsterdam in Sachen Beratung und der Niederlassung in Bennebroek der BAM Techniek Regio Noordwest (heute Amsterdam) hat OC Waterloo hier, in Bezug auf die Klima-Anlage, einen bedeutenden Anteil geleistet. Die Realisierung der Installation dieses Projektes basiert auf diesen drei Pfeiler: Energiesparend, Ästhetisch hochwertig und Zuverlässig.
WARUM SOLLTEN WIR GEMEINSAM WACHSAM BLEIBEN?
Besonders in einem Krankenhaus oder Pflegeheim sollten alle Beteiligten von Anfang bis zu Ende eng zusammenarbeiten. Man soll äußerst Wachsam bleiben um den, für die Erschaffung einer angenehmen Klima, angestrebten Ziele zu erreichen.
In allen Räumlichkeiten müssen die vorab bestimmten Voraussetzungen an Temperatur, Geräuschpegel und Luftgeschwindigkeit erreicht werden. Für Patienten eines Krankenhauses sind eine angenehme Atmosphäre und komfortablen Räumlichen Bedingungen verlangt.
Die Behaglichkeit
Ein weiteres, sehr wichtiges, Schwerpunkt bei diesem WFG-Phase 2 Projekt war, neben ausreichende Lüftung, das Aspekt „Komfortabel Heizen“.
Denn im Gebäude ist ein All-Air-System installiert worden (ohne Heizkörper, Konvektoren oder sonstige Heizungsquellen).
Die Auslegung für gut 600 Stück aktive Decken-Induktionsgeräte haben, sowohl der Installateur BAM Techniek, als auch die OC Waterloo als Lieferant, viel Wissen, Einsatz und Zeit abverlangt.
Die ABM-Induktionsgeräte der OC Waterloo setzen, verhältnismäßig mit einem Minimum an zugeführte Luft, große Mengen Raumluft in Bewegung, und realisieren darüber hinaus große Heizungs- und Kühlkapazitäten.
SPARSAM
Durch den ausgeglichenen Wärmetauscher der Einheiten wird eine sehr hohe Rendite erzielt. Bei Heizung resultiert daraus eine niedriger Rücklauftemperatur des Wasserdurchflusses. Am Ende Ergibt sich daraus, bei einem Gebäude dieser Größe, eine bedeutende Jährliche Energie-Ersparnis von viele Tausenden EURO.
MEHR ALS NUR INDUKTIONSGERÄTE
Die OC Waterloo hat in diesem Projekt, neben aktive Decken-Induktionsgeräte, auch hoch-induzierende, perforierte Deckenauslässe eingesetzt. In den Außenwänden sind, um für die LBKs der OC Verhulst, Luft hinein zu saugen und/oder ab zu führen, viele Metern Wetterschutzgittern eingebaut worden.
Ein tolles Projekt welche wir als gemeinsames Orange Climate Unternehmen realisiert haben! Dank kürze und klare Kommunikationskanäle war die Abstimmung gut und somit ist das Projekt flott abgewickelt.